Von Michaela Mrotzek, (Kommentare: 0) | Kundenmanagement
Haben Sie für Ihren Handwerksbetrieb bereits einen Eintrag in einem Handwerkerportal? Wenn nicht, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag viele gute Gründe, warum der Auftritt auf einer solchen Plattform für Sie gewinnbringend ist und die Sichtbarkeit Ihres Betriebs um ein Vielfaches erhöhen kann. Nutzen Sie das Angebot und erweitern Sie ohne viel Aufwand Ihren Kundenkreis.
Von Nicole Goldstein-Rackow, (Kommentare: 0) | Kundenmanagement
Zahlungsausfälle können gerade kleine Betriebe in arge Bedrängnis führen. Wer ohnehin knapp kalkulieren muss und mit dem Gewinn eines Auftrags bereits für die Materialbeschaffung des nächsten rechnet, stößt schnell an seine finanziellen Grenzen, wenn plötzlich ein Auftraggeber nicht bezahlt – oder noch schlimmer, wenn der Zahlungseingang vom Auftraggeber vermehrt ausbleiben. In solchen Fällen des Zahlungsverzugs ist es wichtig, zügig zu handeln, um die Lücke des Zahlungsverzugs möglichst schnell schließen zu können. Zögern Sie nicht, berechtigte Forderungen wie offene fällige Rechnungen gegenüber den Schuldner auch deutlich zu machen – notfalls mehrfach und mit Nachdruck.
Von Nicole Goldstein-Rackow, (Kommentare: 0) | Experten-Interviews, Handwerk allgemein, Kundenmanagement
Sie möchten Ihren Garten neu gestalten lassen und einen Überblick über die zu erwartenden Kosten erhalten, doch der angerufene Garten- und Landschaftsbauer kann Ihnen keinen Pauschalpreis nennen? Erfahren Sie im Interview mit unserem Experten, warum Preiskalkulationen ohne Ortsbesichtigung meist nicht möglich sind und wie die Kommunikation zwischen Kunde und Handwerker am besten funktioniert.