Von Celina Scherr, (Kommentare: 0) | Mitarbeitermanagement, Rechtliches
Auch wenn Filme häufig den Eindruck vermitteln, eine Kündigung sei mit den Worten „Sie sind gefeuert!“ erledigt – Damit sie rechtlich und menschlich korrekt abläuft, müssen Sie einige Punkte beachten. Während auf der Leinwand der cholerische Chef die eingangs zitierten Worte gern durch das gesamte Büro brüllt, damit jeder einzelne Mitarbeiter die Kündigung miterlebt und der Gekündigte maximal gedemütigt wurde, wäre eine solche Kündigung eines Mitarbeiters in der Realität nicht wirksam. Schon kleine Fehler können Sie angreifbar machen und viel Geld kosten.
Von Celina Scherr, (Kommentare: 0) | Mitarbeitermanagement
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Arbeitstag? Wie haben Sie sich damals gefühlt und wie wurden Sie von Ihrem neuen Chef und dem Team begrüßt? Haben Sie sich auf Anhieb dort wohlgefühlt oder hat es lange gedauert bis Sie dort angekommen sind?
Wie Sie den Einstieg Ihres neuen Arbeitnehmers vereinfachen und dadurch dafür sorgen, dass er möglichst lange in Ihrem Unternehmen bleibt, erfahren Sie heute in unserer Checkliste.
Von Marco Meindorfer, (Kommentare: 0) | Experten-Interviews, Handwerk allgemein, Mitarbeitermanagement
Wie viele Garten- und Landschaftsbau-Betriebe hat auch die Knipphals Gestaltung GbR - Planen und Bauen aus Bergisch Gladbach mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Obwohl die Auftragsbücher nach wie vor gefüllt sind, sei es schwer, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Branche begeistern zu können. Im Interview mit DS Digitale Seiten kritisiert der Garten- und Landschaftsbauer Martin Knipphals die Einstellung einiger Nachwuchskräfte in Deutschland, kennt bei einem noch größeren Notstand aber schon die Lösung.
Von Marco Meindorfer, (Kommentare: 0) | Bewertungen, Mitarbeitermanagement
Inzwischen wollen sich viele Jobsuchende ein genaues Bild von ihrem künftigen Arbeitgeber machen und prüfen Arbeitgeber-Bewertungen. Entsprechende Bewertungsportale wie kununu, glassdoor oder meinChef.de gewinnen besonders unter jungen Menschen enorm an Bedeutung. Das ist speziell für Handwerksbetriebe von enormer Bedeutung, die besonders stark unter dem Fachkräftemangel in Deutschland leiden und um Nachwuchskräfte kämpfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Bewertungstrend zu Ihren Gunsten nutzen können.