Von Celina Scherr, (Kommentare: 0) | Experten-Interviews, Social Media
Instagram als Marketing-Plattform ist vielen Handwerksunternehmen noch recht fremd. Insbesondere die Tatsache, dass hier der Fokus auf den geposteten Bildern liegt, schreckt häufig ab. Dabei muss man gar kein gelernter Fotograf sein, um hochwertige Fotos zu machen und potenzielle Kunden von seine Arbeit überzeugen zu können. Ein gutes Beispiel dafür ist der Instagram-Kanal der DOCK ZWO Tischlerei, die ihre fast 3.000 Abonnenten mit ihren Bildposts zu begeistern versteht. Wir sprachen mit Daniel Haßheider, Mitbegründer und Teilhaber des Emdener Handwerksbetriebes und kreativer Kopf hinter dem Instagram-Kanal, darüber, wie das Social-Media-Marketing für sein Unternehmen funktioniert und welche Erfahrungen er bislang damit machen konnte.
Instagram ist eine gute Möglichkeit, um sich eine Markenidentität zu schaffen, neue Follower zugewinnen und somit auch potenzielle Kunden anzusprechen. Es gibt zwar keine ultimative Formel, wie Sie dieses Ziel schnell erreichen, jedoch helfen Instagram-Stories, den Prozess zu beschleunigen. Zudem stellen Stories eine super Möglichkeit dar, mehr über die eigene Zielgruppe zu erfahren und eine loyalere Community zu kreieren.
Mit 18 Millionen aktiven Nutzern in Deutschland ist Instagram hierzulande das zweitgrößte soziale Netzwerk. Innerhalb von nicht mal 10 Jahren wurde Instagram zu einer der wichtigsten Marketingplattformen in Deutschland. Vor allem wenn Sie Ihre bestehende Zielgruppe verjüngen wollen, sollten Sie Instagram als Option sehen. In unserem letzten Blogbeitrag haben wir Ihnen bereits einen Einblick gegeben, wie Sie einfach und schnell den Grundstein für eine mobile Visitenkarte legen können. Heute geht es um die Grundlage von Beiträgen, welche in Ihrem Profil und im sogenannten Feed Ihrer Follower angezeigt werden. Die grundlegende Frage dabei: Wie rückt man die eigene Arbeit und Persönlichkeit in das beste Licht?
Instagram ist mehr als eine App oder Website. Es ist bietet Ihnen die Möglichkeit, eine loyale Gemeinschaft zu erschaffen und sie für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu begeistern. Manchmal hat Instagram allerdings seine eigene Sprache, was am Anfang ziemlich verwirrend sein kann. Aus diesem Grund haben wir die gängigsten Begriffe für Sie zusammen gefasst. In unserem Glossar finden Sie diese inklusive einer kurzen Erklärung, was die einzelnen Begriffe bedeuten.
Das Problem, immer einen passenden Inhalt für einen Beitrag zu finden, kennt vermutlich jeder Social-Media-Manager oder Influencer. Manchmal hat man einfach keine Idee, aber trotzdem muss man jede Woche aufs Neue einen Beitrag vorweisen können, um die Abonnenten bei Laune zu halten. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns heute ganz allgemein mit Thema, welche Inhalte man auf Instagram veröffentlichen sollte, um am Ende einen erfolgreichen Beitrag zu erhalten.