Dachdecker.com auf der DACH+HOLZ 2018
von Frederike Welby (Kommentare: 1)

Die ersten zwei Monate des neuen Jahres sind bei DS Digitale Seiten eigentlich immer von Messevorbereitungen geprägt. Aufgrund unserer Kooperationen mit den großen Bundesverbänden (Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks) sind wir im Wechsel mal mit unserer Marke Dachdecker.com auf der Dachdeckermesse DACH+HOLZ International und mal mit Maler.org auf der Malermesse Farbe, Ausbau & Fassade anwesend.
Das Jahr 2018 war wieder mal ein Dachdecker-Jahr. Gemeinsam mit unseren Vertriebschef Tobias Keil war ich in Köln am Stand des ZVDH vor Ort und hatte wieder Gelegenheit, hautnah mit unserer Kundengruppe in Kontakt zu treten und Kooperationsgespräche mit Herstellern zu führen. Obwohl an den Ständen um uns herum mit 15 verschiedenen Akku-Schraubern, Bohrmaschinen und anderem schweren Gerät geworben wurde und direkt gegenüber die BG Bau einen Mitmachparcours zur Absturzsicherung aufgebaut hatte, kamen auch an unserem kleinen Beratungsstand einige Kunden vorbei. Das Feedback war gemischt: Von „Kenn ich, nutz ich, find ich toll“ bis hin zu „Internet brauch ich nicht!“ war wieder mal alles dabei. Generell zeigte sich aber auch, dass die Dachdecker-Branche wie in den letzten Jahren auch schon viel zu tun hat und sich über volle Auftragsbücher freuen kann. In diesem Zusammenhang kam auch nahezu bei jedem Gespräch ein Thema auf: Fachkräfte- und Nachwuchsmangel.
Der ZVDH hat hier in den letzten Monaten mit Hochdruck an einer neuen Webseite gearbeitet, die den Betrieben die Azubi-Suche weiter erleichtern soll. Unter https://dachdeckerdeinberuf.de können sich Jugendliche umfassend über den Dachdecker-Beruf informieren und schnell und unkompliziert mit Ausbildungsbetrieben in ihrer Nähe in Kontakt treten. Ergänzt wird die neue Online Bewerbungsplattform („OBP“) durch eine App, mit der der interessierte Azubi sofort eine Anfrage stellen kann.
Neben den Gesprächen mit den Dachdeckern ist es für uns auch immer wieder interessant, mit Herstellern in Kontakt zu treten, Kooperationsansätze abzuklopfen und generell ein Stimmungsbild der Branche einzufangen. In diesem Jahr kam dabei auch heraus, dass das Thema Anfragen aus dem Internet nicht nur ein Thema für Dachdecker-Betriebe ist, sondern inzwischen auch bei den Herstellern angekommen ist. Und auch die Verbreitung und der Austausch von Fachinhalten ist ein Dauerbrenner, der in diesem Jahr ebenfalls wieder in vielen Gesprächen Thema war.
Insgesamt war Köln mal wieder eine Reise wert. Es lohnt sich allemal, mit unseren Kooperationspartnern ins persönliche Gespräch zu kommen, anstatt über E-Mail oder Telefon zu kommunizieren. Und auch der Kontakt zu unseren Kunden ist wichtig.
Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich bei unserem Kooperationspartner, dem ZVDH, dass wir auch in diesem Jahr wieder dabei sein durften, und freuen uns auf 2020 in Stuttgart! |
---|
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Lars |
Interessant, dass auch Dachdecker immer mehr Anfragen aus dem Internet bekommen. Man vergisst schnell, was für ein wichtiges Monopol das Internet heute geworden ist, wenn man eine Dienstleistung anbietet. Ich denke daher muss man als auch als Dachdecker immer eine gute angelegte Internetseite haben, damit man so potentielle Kunden für sich gewinnen kann!